Medienmitteilung des Gemeinderates vom 12. August 2025
Erweiterte Förderung für Batteriespeicher – Vollzugsverordnung zum Energiefondsreglement wird angepasst
Ab dem 1. Januar 2026 werden neu auch Batteriespeicher unabhängig von der gleichzeitigen Neu- oder Erweiterungsinstallation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) gefördert.
Hintergrund
Bislang konnten Batteriespeicher nur in Kombination mit einer neuen oder erweiterten PV-Anlage finanziell unterstützt werden. Dieses Vorgehen wurde hinterfragt, da es insbesondere bei nachträglicher Anschaffung von Batteriespeichern keine Förderung gab und zusätzliche, teilweise unnötige Kosten verursachte.
Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
- Förderfähig sind ab 1. Januar 2026 stationäre Batteriespeichersysteme mit mindestens 4 kWh nutzbarer Kapazität – auch wenn diese nachträglich installiert werden und nicht zwingend mit einer neuen oder erweiterten PV-Anlage kombiniert sind.
- Die Förderbeiträge betragen CHF 200 pro kWh nutzbarer Speicherkapazität, maximal CHF 2'000 pro Batteriespeicher.
- Der Batteriespeicher muss „stationär“ sein, um insbesondere gebrauchte Batterien (z. B. aus Elektromobilen) als Speichersysteme zuzulassen; bewegliche Batteriespeicher wie Elektroautos sind ausgeschlossen.
- Eine rückwirkende Förderung für bereits installierte Batteriespeicher erfolgt nicht.
Warum diese Änderungen?
Die neue Regelung fördert die nachhaltige Nutzung und Wiederverwertung von Batteriespeichern und trägt zur Netzentlastung an sonnigen Tagen bei. Gleichzeitig schafft sie Anreize für eine nachträgliche Installation von Speichersystemen, auch wenn die PV-Anlage bereits besteht.
Für Fragen steht der Bevölkerung die Fachstelle Umwelt und Energie der Gemeinde Teufen gerne zur Verfügung.
Ausbau Fussweg Ebni – Landhaus: Mehr Sicherheit für Schülerinnen, Schüler und Velofahrende
Die Gemeinde plant den Ausbau des Fussweges zwischen Ebni und Landhausstrasse, um den deutlich gestiegenen Fuss- und Veloverkehr sicherer zu gestalten. Seit dem Bau des Sekundarschulhauses Landhaus und der Nutzung der Sportanlagen passieren täglich rund 700 Fussgängerinnen und Fussgänger sowie über 350 Velos diesen Abschnitt.
Geplante Massnahmen
Der bestehende Fussweg wird auf eine durchgehende Breite von 2,40 m vergrössert, in Kurven zusätzlich verbreitert und mit Verbundsteinen befestigt. Die Beleuchtung wird optimiert, eine neue Natursteinmauer sorgt für Stabilität und der Hochwasserschutz bei der Sporthalle Landhaus wird verstärkt. Zudem wird die Umgebung nach ökologischen Kriterien aufgewertet.
Vor dem Primarschulhaus Landhaus wird eine beige Bodenmarkierung mit Querstreifen angebracht, um die Fläche als Pausenplatz klar erkennbar zu machen und die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen. Zwischen dem Parkplatz der Klinik Teufen und der Sporthalle gilt künftig ein Fahrverbot für Fahrräder und Motorfahrräder, um den Zugang zum Parkplatz sicherer zu gestalten.
Kosten und Zeitplan
Die Kosten für das Projekt belaufen sich gesamthaft auf CHF 180'000. Die Bauarbeiten sind für die Herbstferien 2025 vorgesehen, um den Schulbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Öffentliche Auflage
Das Projekt liegt vor seiner Realisierung während den gesetzlichen Fristen öffentlich auf. Die Auflage erfolgt in den nächsten Tagen. Die Realisierung erfolgt erst nach Abschluss des Auflageverfahrens.
Mit diesen Massnahmen will die Gemeinde Teufen die Sicherheit rund um die Schulanlagen Landhaus nachhaltig erhöhen und den geänderten Verkehrsverhältnissen Rechnung tragen.
Neue Leiterin der Baubewilligungsbehörde
Der Gemeinderat hat Miriam Handschin, wohnhaft in Weissbad, per 1. Januar 2026 zur neuen Leiterin der Baubewilligungsbehörde gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Pius Neuländner an, der Ende April 2026 in Frühpension geht.
Die 29-jährige Architektin bringt nicht nur eine fundierte Ausbildung (B.Sc. Architektur und dipl. Fachfrau Bau und Umwelt GFS) mit, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung aus ihrer Tätigkeit bei der Gemeinde Urnäsch. Seit 2020 ist sie dort in der Baugesuchs- und Liegenschaftenverwaltung tätig und kennt die Abläufe in einer Gemeindeverwaltung bestens.
Der Stellenantritt zu Jahresbeginn ermöglicht eine umfassende Einarbeitung und eine reibungslose Übergabe der Leitung. Der Gemeinderat dankt Pius Neuländner bereits heute für seinen langjährigen Einsatz und wünscht Miriam Handschin einen erfolgreichen Start in ihrer neuen Aufgabe.
Wahl Leiter Freibad
Albert Müller, Leiter des Freibads Teufen, tritt per 30. September 2025 nach 39 Jahren im Dienst der Gemeinde in den ordentlichen Ruhestand. Der Gemeinderat dankt ihm bereits heute für seinen jahrzehntelangen engagierten Einsatz.
Nach der öffentlichen Stellenausschreibung konnte im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens Roger Zeller, wohnhaft in Appenzell, als neuer Leiter für das Freibad Teufen gewählt werden. Herr Zeller bringt alle erforderlichen Qualifikationen für diese Herausforderung mit. Zuletzt arbeitete er als technischer Verantwortlicher im Freibad und Hallenbad Appenzell.
Roger Zeller wird die Stelle per 1. Februar 2026 mit einem Teilzeitpensum antreten und bereits ab Herbst 2025 punktuell in den Betrieb eingeführt.
Der Gemeinderat freut sich, mit Herrn Zeller eine kompetente und engagierte Persönlichkeit für die Stelle gewonnen zu haben.
Bewilligte Baugesuche 2. Quartal 2025
Rohner AG, Alte Haslenstrasse 3, 9053 Teufen
Montage Leuchtreklamen an Fassade bei Betriebsgebäude, Gewerbestrasse 7
Grundstück Nr. 634, Assek.-Nr. 3170
Einwohnergemeinde Teufen, Dorf 7, 9053 Teufen
Sanierung und Umnutzung Altersheim Bächli, Friedhofstrasse
Grundstück Nr. 171, Assek.-Nr. 196 - Projektänderung
Angela und Raphael Urs Preisig-Gerig, Speicherstrasse 16, 9053 Teufen
Neubau Doppelgarage, Speicherstrasse 16
Grundstück Nr. 1115
Roman Inauen, Göbsistrasse 706, 9053 Teufen
Abbruch / Wiederaufbau Einfamilienhaus, Bächlistrasse 14
Grundstück Nr. 104, Assek.-Nr. 122
Anna und Christoph Marti - Gloor, Haslenstrasse 1, 9053 Teufen
Christoph Martin Wetli, Haslenstrasse 1, 9053 Teufen
Fassadenänderung, neue Fenstergestaltung bei Wohnhaus, Haslenstrasse 1
Grundstück Nr. 2011, Assek.-Nr. 1766
Astrid und Dominik Looser, Gatterstrasse 1b, 9010 St. Gallen
Um- und Anbau Wohnhaus, Rütihofstrasse 24, 9052 Niederteufen
Grundstück Nr. 1550, Assek.-Nr. 1569
Einwohnergemeinde Teufen, Dorf 9, 9053 Teufen
Wiederaufbau des abgerutschten Geländes inkl. Hangentwässerung, Schlipfweg
Grundstück Nr. 443 und 2401
Verein Bad Sonder, Poststrasse 23, 9000 St. Gallen
Erneuerung Quellfassung mit neuer Brunnenleitung, Erstellung neuer Quellschacht, Sonder 541
Grundstück Nr. 459
Judith und Leonard Vetsch, Rütitobel, 9053 Teufen
Erneuerung der Hangsicherung sowie Wiederherstellung der Sickerung des Hangwassers, Rüti-Tobel 1072
Grundstück Nr. 1963
Monika und René Schoch, Dorf 41, 9103 Schwellbrunn
Ersatz Ölheizung durch LW-Wärmepumpenalge, Battenhusstrasse 1435, Niederteufen
Grundstück Nr. 1272, Assek.-Nr. 1435
Gabriela und Dominik Schregenberger-Tobler, Krankenhausstrasse 2, 9053 Teufen
Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe, Krankenhausstrasse 2
Grundstück Nr. 1707, Assek.-Nr. 1900
Katholische Kirchgemeinde Teufen, Stofelweid 1b, 9053 Teufen
Ersatz Ölheizung durch eine Wärmepumpenanlage mit 11 Erdwärmesonden einschliesslich Projektänderung, Stofelweid
Grundstück Nr. 1760
Claudia und Christoph Würmli-Jäger, Blattenstrasse 20, 9052 Niederteufen
Abkoppelung von der gemeinsamen Ölheizung, Erstellung Luft-Wasser-WP bei Wohnhaus,
Blattenstrasse 20, Niederteufen
Grundstück Nr. 2144, Assek.-Nr. 2415
Bischof AG, Stofelrain 6, 9053 Teufen
Montage PV-Anlage an Balkonbrüstung, neue Dämmung an Ost- und Westfassade, Mehrfamilienhaus, Hauptstrasse 110, Niederteufen
Grundstück Nr. 377, Assek.-Nr. 1760
Marco Peter Inauen, Schönenbüel 688, 9053 Teufen
Abbruch Scheune / Neubau Scheune, Schönenbüel
Grundstück Nr. 576, Assek.-Nr. 689, 690, 2264
Jeannette und Thomas Josef Lehmann-Casal, Schützenbergstrasse 31, 9053 Teufen
Änderung Südfassade bei Wohnhaus, Schützenbergstrasse 31
Grundstück Nr. 1879, Assek.-Nr. 2246
Monika und Peter Buff, Stofelweid 16, 9053 Teufen
Abbruch Anbau Westseite, Anbau zusätzliche Wohneinheit an Einfamilienhaus – Projektänderung (Änderung Umgebungsgestaltung, Erstellung Holzunterstand), Rütiholzstrasse 27a, Niederteufen
Grundstück Nr. 675, Assek.-Nr. 796
Raiffeisenbank Appenzell Genossenschaft, Hauptgasse 41, 9050 Appenzell
Firmenbeschriftung bei Raiffeisenbank, Ebni 3
Grundstück Nr. 2563, Assek.-Nr. 2702
Genossenschaft Migros Ostschweiz, Industriestrasse 47, 9201 Gossau
Ersatz gewerbliche Kälteanlage und neuer Tiefkühlraum, Umbau Verkaufsladen, Wohn- und Gewerbehaus, Speicherstrasse 8
Grundstück Nr. 1721, Assek.-Nr. 2860
Barbara Maria Kaiser und Dominik Bernhard Angehrn, Cholgadenstrasse 1b, 9052 Niederteufen
Erstellung Veloraum bei Wohnhaus, Cholgadenstrasse 1b, Niederteufen
Grundstück Nr. 2536, Assek.-Nr. 2901
Marianna Hochreutener, Auf dem Stein 1253, 9052 Niederteufen
Änderung Südfassade (Einbau Doppelfenster Dachgeschoss) bei Wohnhaus, Auf dem Stein 1253
Grundstück Nr. 1145, Assek.-Nr. 1253
Matthias Wetter, Chellenweid 22, 9055 Bühler
Erstellung Bienenhaus, Löchli 906
Grundstück Nr. 794
Doreen und Stephan Saner, Dietenschwendi 1086, 9053 Teufen
Einbau Studio in Stallteil Obergeschoss, Dietenschwendi 1086
Grundstück Nr. 1014, Assek.-Nr. 1086
Susanna und Daniel Fitze-Bächler, Bächlistrasse 27c, 9053 Teufen
Sanierung Holzschindelschirm Nord- und Westfassade mit neuer Aussendämmung und Fassadenänderung, Anbau Velounterstand Nordseite, Wohnhaus, Bächlistrasse 27c
Grundstück Nr. 85, Assek.-Nr. 107
Gina Cattozzo und Fabio Malinconico, Bächlistrasse 27b, 9053 Teufen
Abbruch Garage, Neubau Carport mit Veloraum, Bächlistrasse 27b
Grundstück Nr. 86, Assek.-Nr. 946
Maxine Paola und Randy Drenth, Kurvenstrasse 9, 9062 Lustmühle
Umbau EFH, Kurvenstrasse 9, Lustmühle
Grundstück Nr. 1534, Assek.-Nr. 838
Tischhauser Immobilien AG, Sonnenbergstrasse 1, 9055 Bühler
Sanierung Südfassade und Auswechslung Fenster bei Wohnhaus ( Schutzobjekt), Hechtstrasse 1
Grundstück Nr. 139, Assek.-Nr. 168
Einwohnergemeinde Teufen, Dorf 9, 9053 Teufen
Erstellung Pumpwerk Schwendi, Wasserleitungsbau Feld-Schwendi, Feld bis Schwendi
Grundstück Nr. 437, 440, 1301, 1393, 1531, 1804, 2274, 2641
Denise und Stefan Koster, Fadenrainstrasse 8, 9053 Teufen
Umbau Wohnhaus, mit Fassadenänderung, Gremmstrasse 9
Grundstück Nr. 1114, Assek.-Nr. 260
Denise Fussen und Robert Gebert, Teufenerstrasse 190, 9012 St. Gallen
Umbau Wohnhaus, Rückbau Terrasse und Anbau Nordseite - nachträgliches Baugesuch, Schönenbüel 739
Grundstück Nr. 614, Assek.-Nr. 739
Gebrüder Tobler & Co. AG, Hauptstrasse 49, 9053 Teufen
Fassaden- und Dachsanierung bei Wohnhaus, Haupstrasse 49
Grundstück Nr. 312, Assek.-Nr. 384
Der Gemeinderat hat ausserdem…
- die VüCH AG, St. Gallen, mit der Kontrolle des ruhenden Verkehrs in der Gemeinde beauftragt. Die VüCH AG wird mit entsprechend geschultem Personal regelmässig im Gemeindegebiet unterwegs sein, um ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge zu erfassen;
- den Jahresbericht sowie die Jahresrechnung 2024 der Stiftung Grubenmann-Sammlung zur Kenntnis genommen;
- der Leistungsvereinbarung mit der Appenzellerland Tourismus AG (ATAG) für die Jahre 2026 - 2028 zugestimmt;
- die Mutationen der Lehrpersonen sowie die Schuljahresplanung 2025/2026 zur Kenntnis genommen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung vom 12.08.2025 (PDF, 146.38 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung vom 12.08.2025 |